Arabi Pascha

Arabi Pascha

Arabi Pascha, ägypt. General, geb. in der unterägypt. Prov. Scharkieh als Sohn eines Fellah, trat als Oberst eines Regiments in Kairo an die Spitze der »Nationalpartei«, die die Verdrängung der Europäer und Türken aus höhern Ämtern anstrebte, ward Febr. 1882 Kriegsminister und schaltete als tatsächlicher Herr in Ägypten. Von den Engländern bei Tel el-Kebir 13. Sept. 1882 besiegt, gefangen, nach Ceylon verbannt; 1901 begnadigt, kehrte er nach Ägypten zurück.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arabi Pascha — (Achmed A.), Anführer der national ägypt. Militärpartei 1882, Sohn eines Fellahs aus Unterägypten, wurde unter Said Pascha Offizier, nahm 18. Febr. 1879 an der Rebellion gegen Nubar teil und ward von Tewfik Pascha zum Obersten befördert. A.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arabi Pascha — Ahmad Urabi Pascha Ahmad Urabi Pascha (* 1. April 1841 in der Provinz Sharkiyeh; † 21. September 1911 in Kairo), arabisch: أحمد عرابي auch Arabi Pascha, Aarabi Pascha Achmed oder Urabi Pascha genannt, war ägyptischer Offizier und Politiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Arabi Pascha — Arabi Pạscha,   Achmed, korrekt Urabi, ägyptischer Politiker, * Zagazig 1839, ✝ Kairo 21. 9. 1911; Sohn eines Fellachen, zunächst ägyptischer Offizier, wurde dann Führer der Nationalpartei und erreichte 1881 die Berufung einer Notabelnkammer.… …   Universal-Lexikon

  • Urabi Pascha — Ahmad Urabi Pascha Ahmad Urabi Pascha (* 1. April 1841 in der Provinz Sharkiyeh; † 21. September 1911 in Kairo), arabisch: أحمد عرابي auch Arabi Pascha, Aarabi Pascha Achmed oder Urabi Pascha genannt, war ägyptischer Offizier und Politiker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahmad Urabi Pascha — (* 1. April 1841 in der Provinz Sharkiyeh; † 21. September 1911 in Kairo), arabisch: أحمد عرابي auch Arabi Pascha, Aarabi Pascha Achmed oder Urabi Pascha genannt, war ägyptischer Offizier und Politiker und 1882 Führer der Urabi Bewegung …   Deutsch Wikipedia

  • Tewfik Pascha — (eigentlich Taufik), 1) Mehemed, Chedive von Ägypten, geb. 1852, gest. 7. Jan. 1892, ältester, 1866 vom Sultan als Thronfolger anerkannter Sohn Ismail Paschas. Seit 1873 mit Prinzessin Emineh vermählt, wurde er 1879 zunächst durch Ismail an die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tewfik Pascha — Tewfik Pascha, Khedive von Ägypten, geb. 1852, Sohn Ismail Paschas, gelangte nach dessen Absetzung 26. Juni 1879 zur Regierung, geriet unter den Einfluß der Nationalpartei unter Arabi Pascha, dann nach dem verunglückten Versuch, den Sudan wieder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Urabi Pascha — Urabi Pạscha,   Ahmed, ägyptischer Politiker, Arabi Pascha, Achmed …   Universal-Lexikon

  • Midhat Pascha — Midhat Pascha, türk. Staatsmann, geb. 1825 in Bulgarien von türkischen, der islamischen Sekte der Bektasch angehörigen Eltern, gest. 8. Mai 1884 in Taif, trat um 1840 als Schreiber (Kiatib) zu Rustschuk in den Staatsdienst, rückte aber erst, als… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Midhat Pascha — Midhat Pascha, türk. Staatsmann, geb. 1822 in Bulgarien, 1864 Generalgouverneur der Donauprovinz, 1868 von Irak Arabi, 1872 kurze Zeit Großwesir, 1876 am Sturz Abd ul Asis beteiligt, Dez. 1876 abermals Großwesir, proklamierte 23. Dez. 1876 eine… …   Kleines Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”